Dieses Bild ist mit einer Canon Vollformatkamera und einem Tessar 50mm/2.8 bei ISO 100 – f/2,8 – 1/640 Sek. entstanden und wurde in LR entwickelt.
Das Tessar erzeugt auch schöne Lichtflecken – nicht ganz so weich wie beim Trioplan und diese haben auch nicht diesen besonderen Rand, wie die Lichtkreise vom Trio. Für Nahaufnahmen ist es gut geeignet – es kommt auch bei Unendlicheinstellung gut am Spiegel vorbei – nur ist es dann nicht mehr scharf. Da muss ich wohl noch mal nachforschen, ob das speziell an meinem Objektiv liegt – was ich vermute – oder ob das allgemein so ist. Tessar 50 mm, Jena, DDR, 2016, Deutschland, Borken, Pröbsting, Februar, Projekt 52, unplugged, Week08, Winter, Blüten
Das ist mal wieder eine wunderbare Bearbeitung. Schöne Details und ein klasse Schärfeverlauf. Muss mich mal zu den Linsen belesen….
LG Jan
Ich glaube du unterschätzt die Linsen Jan – da braucht es nicht viel Bearbeitung. Die Unplugged-Bilder sind alle nur in LR entwickelt. Kein Photoshop oder andere Technik.
LG Birgit
Ein ganz wunderbare, zarte Aufnahme,gefällt mir sehr!
Danke Sigrid!
oooh ist das schön <3
Das freut mich so sehr! Danke Paleica!
Eine wunderbare Aufnahme, deine Bearbeitung hat das Bild perfekt abgerundet.
Hab einen schönen Abend … Frauke
Danke Frauke!
Wie schön, dass du ein bisschen Hintergrundinfo gibst. Für mich ist das sehr hilfreich. Ich hätte jetzt gar nicht gedacht, dass verschiedene Objektive mit gleicher Brennweite solche Unterschiede im Endergebnis haben.
Übrigens die Zwischenringe sind bestellt 🙂
Herzliche Grüße, Bee
Liebe Bee,
ja die unterschiedlichen Objektive haben andere Bokehs. Bei den neueren ist das eine Eigenschaft, die sie oftmals sehr teuer macht. Es gibt auch jede Menge als Objektive, die man vor ein paar Jahren noch günstig gebraucht bekam – heute zahlt man dafür schon viel Geld – als Beispiel das Trioplan 100 mm – das bekommt man heute gebraucht für um die 600-700 Euro. Es wurde neu aufgelegt – 1500 Euro! Es gibt aber auch andere, die günstig sind und auch ein schönes Bokeh haben. Natürlich entstehen viele der besonderen Bokehs nicht einfach so – vielfach hängt das mit dem Licht zusammen. Da muss man immer wieder neu ausprobieren.
Auf deine Ergebnisse mit den Zwischenringen bin ich gespannt. Auch bei Zwischenringen muss man üben, denn man arbeitet ja in einem eingeschränkten Nahbereich. Wenn es unscharf ist – beweg dich auch immer mal vorwärts oder rückwärts – anfangs kommt man auch schnell mal aus dem scharfen Bereich raus.
LG
Birgit
Wow, die Preise sind der Hammer, als ich mich mit Makro-Objektiven beschäftigt habe, bin ich erst mal nach hinten umgefallen. Ich werde mir mal eins kaufen, aber jetzt habe ich ja erst mal die Zwischenringe. Bei meinem Post zu den Magischen Mottos habe ich ein paar Bilder, die ich mit dem mittleren Zwischenring geschossen habe. Wenn ich alle 3 drauf habe, muss ich schon ganz schon ganz schön nah ran gehen.:) Ohne Stativ habe ich echte Schwierigkeiten. Heute gehe ich auf jeden Fall in den Garten und mache mich auf die Suche.
Liebe Grüße, Bee