.
Welche personenbezogenen Daten ich sammel und warum ich sie sammel
Die rechtliche Grundlage des Datenschutzes findest du im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Datenschutz ist mir wichtig und ich nehme ihn sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch meine Website: https://www.seh-n-sucht.de oder https://www.birgit-franik-photography.de auf.
seh-n-sucht.de und birgit-franik-photography.de ist ein privat geführter Blog, auf dem ich über Fotografie schreibe und eigene Fotos zeige. Meine Kontaktdaten findest du folgend:
.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber.
Birgit Franik
E-Mail: info (at) seh-n-sucht.de
.
Google Fonts
Diese Seite nutzt Google Fonts, ein Dienst der personenbezogene Daten sammelt. Die Meinung darüber, ob sich Google Fonts DSGVO-konform nutzen lässt oder nicht gehen auseinander. Laut Google Fonts FAQ werden durch diese keine Cookies gespeichert und geben keine Informationen über von Besucher verwendeten Google-Account weiter. Nutzer-Tracking findet also auf diesem Weg nicht statt.
Unklar ist aber bisher, ob Google Fonts IP-Adressen und eventuell andere Informationen, wie Betriebssystem, Browser, Standort des Nutzers oder noch weiter mir unbekannte Daten auf Google Servern speichert, wodurch Nutzer-Tracking theoretisch möglich wäre.
.
Wann werden Daten erfasst und wer benötigt diese?
Zum einen werden Daten automatisch beim Besuch der Webseite durch diese Seite selbst oder den Provider erfasst. Diese Daten sind der Internetbrowser, das Betriebssystem un die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die automatisch erhobenen Protokolldaten werden für statistische Auswertungen, z.B. um die Webseite zu optimieren genutzt.
Zum anderen hinterlässt du aktiv Daten, indem du einen Kommentar schreibst und dann die Felder Mailadresse, Namen und URL deiner Webseite angibst. Kommentar, Name und URL werden veröffentlicht – die Mailadresse nicht. Die von dir im Kommentarbereich eingegebenen Daten dienen dem gemeinsamen Austausch über den jeweiligen Beitrag. Wenn ich eine Frage zu deinem Kommentar habe, die ich nicht öffentlich schreiben möchte, werde ich dies über die angegebene E-Mail machen. Dein Kommentar wird hier dauerhaft gespeichert, wenn du keine Löschung beantragst.
.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, RSS-Feeds, Grafiken, Kartenmaterial, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob du als Besucher die andere Website besucht hättest. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Diese Websites können auch Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktionen mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktionen mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
.
Externe Links
Meine Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt ich keinen Einfluss habe. Daher übernehme ich dafür auch keine Gewähr. Diese Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob Du als Besucher die andere Website besucht hättest.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Durch den Besuch dieser Links können Daten gesammelt werden. Welche genau entnehmt ihr bitte immer der, auf den verlinkten Seiten zu findenden Datenschutzerklärung.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkungen waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte ich Kenntnis über Rechtsverletzungen erhalten, werde ich die Links umgehend entfernen.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
.
Kommentare
Generell ist die Nutzung dieser Seite ohne Angabe von persönlichen Daten möglich, nur wenn du einen Kommentar hinterlassen möchtest ist es notwendig deinen Namen, deine Mail-Adresse und die URL deiner Webseite zu erfassen. Die Mail-Adresse wird in diesem Fall nicht veröffentlicht. Wenn Du als Besucher Kommentare auf der Website schreibst, sammel ich die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
.
Welche Daten werden gespeichert?
- Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die genutzt werden, um mit einer Webseite bzw. Domain verbundene Informationen für einige Zeit auf dem Computer zu speichern und dem Server auf Anfrage hin wieder zu übermitteln. Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.Cookies können auch verwendet werden um Besucher zu authentifizieren – dazu wird eine Sitzungsbezeichnung (Session-ID) gespeichert.Du kannst über Deinen Browser bestimmen, wie er mit diesen Cookies umgeht. Du kannst Cookies generell erlauben oder ablehnen, speichern oder beim Schließen des Browsers löschen. - Server-Logfiles
Die Server-Logfiles werden von meinem Webspace-Provider (Alfahosting) gespeichert. Sie beinhalten die besuchte Webseite, die Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten in Byte, die Quelle/Verweis, von dem du auf meine Seite gelangt bist, der verwendete Browser, dein Betriebssystem und die anonymisierte IP-Adresse.
.
Wie lange speichere ich deine Daten
Wenn du mir einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. WordPress kann auf diese Art Folge-Kommentare automatisch erkennen und freigeben. Ich nutze zusätzlich dazu die Moderations-Warteschlange und schaue mir erst mal an, was dort als Kommentar geschrieben wird – Kommentare die nichts mit dem Beitragsthema zu tun haben z.B. mit Verlinkungen zu zweifelhaften Seiten, Werbung, pornografischen Seiten oder ähnlichem werden NICHT freigeschaltet.
Wenn du mir eine Email schreibst, dann halte ich mir vor diese zeitlich unbegrenzt zu speichern oder ggf. eher zu löschen – nach Einzelfallentscheidung.
Kontakt
Du kannst mit mir Kontakt über E-Mail aufnehmen, wie bei jeder E-Mail die du versendest, wird auch hier deine Email-Adresse und der Inhalt übermittelt. Ich werde deine E-Mail nutzen um dir zu antworten. E-Mail-Anbieter allerdings sind verpflichtet Ermittlungsbehörden Kommunikationsdaten auf richterlichen Beschluss hin vorzulegen – dies ist in der Telekommunkiationsüberwachungsverordnung (TKÜV) geregelt.
.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin ich deine Daten sende
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.